Pädagogische Weiterbildung für Bahntrainer

(Onlinetraining als neue Voraussetzung)

Willkommen zur pädagogischen Fortbildung für Bahntrainer, in der wir uns auf das Thema Onlinetraining konzentrieren werden! Mit der zunehmenden Digitalisierung wird Onlinetraining zu einer wesentlichen Voraussetzung für effektive Lehr- und Lernprozesse.

Diese Fortbildung wird Ihnen die Grundlagen des Onlinetrainings näherbringen und Ihnen zeigen, wie Sie Humor und Technik in Ihren Onlineunterricht integrieren können, um ein ansprechendes und wirkungsvolles Lernumfeld zu schaffen.

Grundlagen des Online-Trainings

Das Onlinetraining bietet eine flexible und zugängliche Möglichkeit, Wissen zu vermitteln und zu erwerben. In diesem Abschnitt der Fortbildung werden wir die grundlegenden Prinzipien des Onlinetrainings besprechen:

  1. Didaktische Grundlagen: Verständnis der pädagogischen Prinzipien, die hinter effektivem Onlinetraining stehen, einschließlich interaktiver Lernmethoden und personalisiertem Feedback.
  2. Struktur und Organisation: Planung und Strukturierung eines Onlinekurses, um sicherzustellen, dass die Lerninhalte klar, logisch und leicht zugänglich sind.
  3. Kommunikation und Interaktion: Techniken zur Förderung der Interaktion und des Engagements der Teilnehmer, um eine aktive Lernumgebung zu schaffen.

Online und Humor

Humor kann ein kraftvolles Werkzeug sein, um das Engagement und die Motivation der Teilnehmer zu steigern. In diesem Abschnitt werden wir untersuchen, wie Sie Humor effektiv in Ihr Onlinetraining integrieren können:

  1. Humor als Eisbrecher: Einsatz von humorvollen Elementen, um eine entspannte und offene Lernatmosphäre zu schaffen.
  2. Humor zur Verstärkung von Lerninhalten: Verwendung von Witzen, Anekdoten und humorvollen Beispielen, um komplexe Themen verständlicher und einprägsamer zu machen.
  3. Balance finden: Sicherstellen, dass der Humor angemessen und respektvoll bleibt und das Lernen unterstützt, anstatt abzulenken.

Gestaltung eines Online-Trainings

Die Gestaltung eines effektiven Onlinetrainings erfordert sorgfältige Planung und kreative Ansätze. In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie:

  1. Visuelle und multimediale Elemente: Nutzung von Grafiken, Videos und interaktiven Tools, um die Lerninhalte anschaulich und ansprechend zu gestalten.
  2. Lernplattformen und Software: Auswahl und Einsatz geeigneter Plattformen und Softwaretools, um den Kurs zu hosten und die Interaktion zu fördern.
  3. Evaluation und Feedback: Implementierung von Bewertungsinstrumenten und Feedbackmechanismen, um den Lernerfolg zu messen und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.

Online und Technik

Technische Kenntnisse sind entscheidend für die Durchführung eines reibungslosen und professionellen Onlinetrainings. In diesem Abschnitt werden wir die technischen Aspekte behandeln, die Sie beherrschen müssen:

  1. Hardware und Software: Auswahl und Einrichtung der notwendigen Hardware (Kamera, Mikrofon) und Software (Webkonferenz-Tools, Lernmanagementsysteme).
  2. Technische Unterstützung: Umgang mit technischen Problemen und Unterstützung der Teilnehmer bei technischen Schwierigkeiten.
  3. Datensicherheit und Datenschutz: Sicherstellung der Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten der Teilnehmer während des Onlinetrainings.

Diese pädagogische Fortbildung wird Ihnen die Fähigkeiten und das Wissen vermitteln, die Sie benötigen, um erfolgreich Onlinetrainings durchzuführen. Sie werden lernen, wie Sie die Grundlagen des Onlinetrainings umsetzen, Humor effektiv einsetzen, ansprechende Onlinekurse gestalten und die notwendigen technischen Aspekte meistern können.

Wir freuen uns auf eine lehrreiche und inspirierende Fortbildung mit Ihnen, in der wir gemeinsam die Zukunft des Lernens gestalten werden!

Unsere Themen:

  1. Einladung
  2. Grundlagen Arbeitsmaterial / Bildschirme / Maus / Computer / Kamera / Lautsprecher / Mikrofon /Stuhlauswahl / Position
  3. Zusätzliches Arbeitsmaterial / Dokumentenkamera / QB / Flipchart /SDeck
  4. Ablauf Struktur einer Tagesschulung Neurologisch betrachtet
  5. Pausengestaltung
  6. Steamdek
  7. BOB Fragen zum Unterricht und Konflikte / Vorschläge
  8. Feedbacktechniken / + erstellen / + Warum (EBA)

Tageskurs in Uelzen (9-16 Uhr)

Hier können Sie Ihren Wunschtermin buchen. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns bei Ihnen bezüglich der weiteren Schritte.

Gesamtpaket: 450.- € zzgl. MwSt.

Das Absenden des Formulars verpflichtet noch NICHT zur Zahlung!

Ihre Daten werden nur zur Kontaktaufnahme zwecks Kursbuchung genutzt!