Pädagogische Fortbildung für Prüfer

Effektive Prüfungsgestaltung und einheitliche Durchführung

Willkommen zur pädagogischen Fortbildung für Prüfer! Diese Schulung ist darauf ausgerichtet, Ihnen die grundlegenden Aspekte Ihrer Tätigkeit als Prüfer näherzubringen und Ihnen zu zeigen, wie Sie Prüfungen effektiv und einheitlich durchführen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der neurologischen Gestaltung von Prüfungsräumen und der Bewältigung typischer Probleme bei Fragestellungen.

Grundlage der Tätigkeit eines Prüfers

Die Tätigkeit eines Prüfers erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für Prüfungsprozesse und Bewertungsmethoden. In dieser Fortbildung werden wir die grundlegenden Prinzipien und Best Practices der Prüfungsgestaltung behandeln. Sie lernen, wie Sie faire und valide Prüfungen erstellen und durchführen, um die Leistungen der Prüflinge objektiv und gerecht zu bewerten.

Neurologische Gestaltung eines Prüfungsraumes

Die Gestaltung des Prüfungsraums spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit der Prüflinge. Basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen erfahren Sie, wie Sie den Prüfungsraum so gestalten können, dass er eine optimale Umgebung für Konzentration und Leistung darstellt. Faktoren wie Beleuchtung, Raumtemperatur, Sitzordnung und Farbgestaltung haben einen erheblichen Einfluss auf das Nervensystem und somit auf das Prüfungsverhalten der Teilnehmer.

Prüfungen einheitlich durchführen

Eine einheitliche Durchführung der Prüfungen ist essenziell, um Chancengleichheit und Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. In dieser Schulung lernen Sie standardisierte Abläufe und Verfahren kennen, die sicherstellen, dass alle Prüflinge unter denselben Bedingungen geprüft werden. Dazu gehört auch die einheitliche Kommunikation der Prüfungsregeln und -abläufe.

Probleme bei Fragestellungen

Eine häufige Herausforderung bei Prüfungen sind schlecht formulierte oder missverständliche Fragestellungen. Wir werden Ihnen Techniken vermitteln, um klare und verständliche Fragen zu formulieren. Dadurch sichern Sie die Fairness und erhöhen die Validität Ihrer Prüfungen.

Diese Fortbildung wird Ihnen anhand neurowissenschaftlicher Erkenntnisse und bewährter Methoden vermitteln, wie Sie Prüfungen effizient, fair und einheitlich durchführen und dabei die bestmöglichen Bedingungen für Ihre Prüflinge schaffen.

Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Fortbildung mit Ihnen!

Unsere Themen:

  1. Einladungen zur Prüfung
  2. Was ist eine Prüfung
  3. Pünktlichkeit
  4. Empfang der zu Prüfenden
  5. Raum + Sitzgestaltung + Getränke Süßigkeiten
  6. Profling
  7. Fragestellungen verständlich gestallten
  8. Prüfungsergebnisse bekannt geben
  9. Gestaltung Prüfung
  10. Nerologisch Schrif. Prüfung
  11. Gestaltung Prüfung
  12. Nerologisch mündl. Prüfung
  13. Neue Entwicklung Prüfung durch zu führen
  14. Lernplattform / Schriftliche Texte
  15. Farbgestaltung
  16. Schriftliche Prüfung gestalten
  17. Prüfungsfragen und Ihre
  18. Probleme / Chat GPT
  19. Fragen zum Unterricht und Konflikte / Vorschläge
  20. Feedback
  21. Was ist eine BG
  22. Eine Frage eine Antwort ? / Dafür mehr Fragen
  23. Was läuft bei einer Führerscheinprüfung gerade verkehrt / Duchfallquote bei 80%
  24. Prüfungsfragen LEK auf anderer Sprache / vor und Nachteile
  25. Tools / Klasse Dozent
  26. Zukunft Onlineprüfung

Tageskurs in Uelzen (9-16 Uhr)

Hier können Sie Ihren Wunschtermin buchen. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns bei Ihnen bezüglich der weiteren Schritte.

Gesamtpaket: 435.- € zzgl. MwSt.

Das Absenden des Formulars verpflichtet noch NICHT zur Zahlung!

Ihre Daten werden nur zur Kontaktaufnahme zwecks Kursbuchung genutzt!